zu den Familienchroniken nach unten scrollen

Seite 1 von ca. 700


EINE ARBEIT DER VSFF

- VEREINIGUNG SUDETENDEUTSCHER FAMILIENFORSCHER -

UND DEM SGA

- SUDETENDEUTSCHEN GENEALOGISCHEM ARCHIV -

Die arabische Ziffer in Spalte 1 bezeichnet die Listennummer. Der erste Name in Spalte 2 bezeichnet den Probanden. Ein zweiter Name nach Teilstrich ist ein anderer Name des Probanden, nach Komma der Name des Ehepartners. Der Ort in Spalten 2 und 3 bezeichnet meist den Geburtsort des Probanden, der Ortsname nach dem Schrägstrich meist den Bezirk, zuweilen auch die Pfarrgemeinde. Der Ort nach einem Komma ist ein weiterer Ort, im Allgemeinen der des Vorfahren mit der AZ 2 und 4. Der Bearbeitungshinweis „digitalisiert“ heißt, dass die AL in einem Genealogieprogramm als Gedcom-Datei vorhanden und in der Datenbank der VSFF enthalten ist. Der Zusatz NbNl bedeutet, dass die Gedcom-Datei in der Datenbank Nordböhmisches Niederland enthalten ist. (Listen R.Maaz)                                                                                                                                         Michael Hanika


Spalte 1 Die Ahnenlisten Nummer, bei Anfragen bitte angeben

 

Spalte 2  Ahnenziffer 1                                                                  1

 

Spalte 3  Ahnenziffer 3                                                        2                  3

 

Spalte 4  Ahnenziffer 5  u. 7                                          4          5     6             7

 

Beispiel AL 00001

1                                            3                                              5u.7

Schicht                                Rudolf                                        Sänze

Aussig                                 Ringelshain                                Walter

 

In der PDF Datei die AL Nummern 00001 bis ca. 13500  bei Interesse an einer Liste fragen Sie:  beiratsga@vsff.de

Bitte beachten Sie:

Auszug aus der Benutzungsordnung:

Schriftliche Anfragen an das SGA werden durch das SGA selbst oder durch die Leiter der Forschungsgruppen beantwortet. Für Mitglieder geschieht dies kostenlos, es sind jedoch die Kopierkosten (0,25 € je Kopie) und die Portokosten zu erstatten. Auskünfte an Nichtmitglieder werden nach dem Arbeitsaufwand mit 4,50 € je angefangener Viertelstunde berechnet, zusätzlich Kopierkosten (0,50 € je Kopie) und Portokosten.

 

      Werden digitalisierte Ahnenlisten im Gedcom-Format abgegeben, gelten folgende Kosten: bis 10 KB: 15,00 €; bis 50 KB: 0,50 € je KB; bis 100 KB: 0,40 € je KB; ab 100 KB: 0,30 € je KB - Für Mitglieder gelten die halben Preise. Dazu kommen ggf. die Versandkosten.

Versand der AL in der Regel als PDF Datei dabei gelten auch die Kopierkosten pro Blatt.- keine Portokosten.


Download
Die AL 1 bis 8999 und 10000 bis 13800
AL 1-13800 ff 190517 ohne Vorsatz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.7 MB
Download
Die 9000er AL des Rainer Maaz+
mit Schwerpunkt Nordböhmisches Niederland - NbNl - Da sich diese Listen nicht mehr ändern haben wir sie alleine gestellt.
Bitte Vorwort beachten
09000-09999 mit Vorsatz .pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

die Listen sind nach dem öffnen mittels der Tastenkombination FN bzw. Windows Fenster und der Lupe (F3)

oder auch im eigenem  PDF Programm durchsuchbar.



Diese Liste zeigt den Bestand an:   Ahnen- und Nachkommen Forschung, Familienchroniken, Familiengeschichten  im Sudetendeutschen Genealogischen Archiv /SGA) der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF eV)  diese Liste ist nicht identisch mit dem Ahnenlisten Katalog, jedoch empfiehlt es sich auch da nachzuschauen um nach Orten und Namen zu suchen. Literatur aus dieser Liste wird nicht ausgeliehen oder versandt. Einsichtnahme ist nur im Büro der VSFF nach vorheriger Anmeldung möglich.     Erstellt von: Jürgen Heidrich                    Stand Okt. 2020                                                          beiratsga@vsff.de



Download
Familienchroniken - Familiengeschichte im VSFF
Gerne nehmen wir auch Ihre Familiengeschichte in das Archiv
Familienchroniken nach Autor - Kopie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 360.2 KB